das filmfestival für soziale themen am rande der stadt.
Drei Tage: Film, Soziales, Kultur und Kunst.
Das Filmfestival beleuchtet Themen, die mit dem Waldhüttl Innsbruck in Verbindung gesetzt werden:
Armut, Wohnen, Migration, Nachhaltigkeit und ein gutes Zusammenleben.
Wir haben keine roten Teppiche, es ist einfach gehalten und alle sollen Zugang haben auf Film, Kunst und Kultur. Deshalb bauen wir die Scheune zum Kino um.
Gezeigt werden Filme, die eine verständliche Handlung haben, die eine gute Bildsprache haben.
Wir machen aus den vielbewegenden und emotionalen Bildern keinen Wettbewerb. Gezeigte Filme erhalten keinen klassischen Preis.
Das filmfestival im waldhüttl soll zudem Menschen, die Kino lieben und Kultur- & Kunstinteressierte, an einen Ort mit sozialem Schwerpunkt bringen. Menschen mit unterschiedlichsten Perspektiven, mit unterschiedlichsten Lebensgeschichten sollen die Möglichkeit haben sich zu begegnen und ins Gespräch zu kommen.
Der Eintritt ist für alle kostenlos. Reservierungen gibt es keine.
Das Organisationsteam hinter dem Filmfestival arbeitet ehrenamtlich.
Freiwillige Spenden kommen dem Sozialprojekt „Waldhüttl“ zugute.
verein
Der Verein filmfestival im waldhüttl ist gemeinnützig, nicht gewinnorientiert und steht hinter der Organisation des Filmfestivals. Er sieht sich als Werkzeug, um Film, Soziales, Kultur, Bildung und gesellschaftlichen Austausch zu verknüpfen.
Verein filmfestival im waldhüttl
Vorstand: Matthias Windischer, Obmann | Sarah Milena Rendel, Kassierin | Wolfgang Nöckler | Marco Frei | Eric Bayala
ZVR-Zahl: 1486765135
Innsbruck | Austria